Blog Post

Amina Streichsbier • 27. Februar 2025

Informationen zur Jahreshauptversammlung 2025

 

  • Unsere Jahreshauptversammlung fand am 08.02.2025 statt. Anwesend waren 66 Mitglieder, nach der Pause waren es noch 62. Es wurde der Rechenschaftsbericht und Kassenbericht vorgestellt. Der Vorstand wurde auf Antrag einstimmig entlastet.


  • Es wurden 25 Vereinsmitglieder für 10; 15 und 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt, welche eine Urkunde überreicht bekommen haben.


  • Traditionsgemäß werden 200 € für die zu ehrenden Mitglieder nicht in kleine Präsente investiert, sondern jeweils zur Hälfte an das Tierheim Crailsheim und das Albert-Schweizer Kinderdorf gespendet


  • Für das kommende Jahr wurden zwei größere Bauvorhaben durch die Mitgliederversammlung beschlossen. Bei dem einen Projekt handelte es sich um eine Neugestaltung des Hallenbodens. Bei dem zweiten Bauprojekt handelt es sich um ein Mehrzweckgebäude, dass unter anderem neben dem bisherigen Brennholzlager noch weitere Lagerräume sowie eine Tribüne beinhaltet. Diesen Bauprojekten als auch den vorgestellten Finanzierungsplan wurden bis auf eine Enthaltung von 65 Mitgliedern zugestimmt.


  • Am Ostermontag, den 21.04.2025 kommt der Osterhase wieder zu uns. Von 14 - 16.30 Uhr können die Kinder auf unserem Gelände wieder Osterüberraschungen suchen. Achtet bitte darauf, dass in dieser Zeit keine Freiläufe stattfinden können. Am 17.00 Uhr ist der Platz wieder freigegeben.

 

  • Turnier und Seminarankündigungen findet ihr in neuen Beiträgen hier unter Aktuelles

 

  • Ab dem 02.03.2025 findet wieder um 11 Uhr unser Team-Test Kurs statt. Anmeldungen nur per Mail vorstand@hunde-machen-spass.de - es sind nur noch wenige Plätze frei



  • Angela Borkhart ist Anfang Februar verstorben. Sie war seit den 90gern im Obedience aktiv. Viele kennen Sie als Richterin und Sportlerin. Sie wird uns immer in guter Erinnerung bleiben.


  • Unser erster Arbeitsdienst in diesem Jahr findet am 08.03.2025 statt. Anmeldung unter: HHF-Arbeitsdienste@hunde-machen-spass.de. Alle anderen Arbeitsdienste werden rechtzeitig unter Aktuelles bekannt gegeben.

 

  • Es kann wieder Vereinskleidung bestellt werden. Den Katalog erhaltet ihr beim Cateringteam. Wir machen immer eine Sammelbestellung um so günstig wie möglich zu sein.

 

  • Auch gibt es noch unsere Gutscheine - wer einem Familienmitglied, Freund oder Vereinskameraden eine Freude machen will macht mit unserem Gutscheinen alles richtig. Diese können sowohl für Produkte wie Beißwürste oder Leinen oder auch für Seminare genutzt werden.


von Amina Streichsbier 12. April 2025
Was für ein schöner Seminartag! Am Sonntag fand unser Longierseminar statt – mit super motivierten Teilnehmerinnen und vor allem: ganz tollen Hunden. Zwei Teilnehmerinnen haben sich sogar auf den weiten Weg von über 300 km gemacht, um dabei zu sein – das nenn ich Einsatz! Die meisten Hunde waren noch ganz am Anfang, was das Longieren angeht. Deshalb haben wir uns langsam rangetastet: Erst ging’s los mit dem Einzelkreis, dann steigerten wir uns zum Doppelkreis, und später kamen sogar noch Schilder im Kreis dazu. Es wurde also nicht langweilig – im Gegenteil!  Alle haben richtig gut mitgemacht, Mensch wie Hund waren voll bei der Sache. Trotz der ein oder anderen Herausforderung zwischendurch war die Stimmung super entspannt, und am Ende waren alle zufrieden und stolz auf das, was sie geschafft haben.
von Amina Streichsbier 4. April 2025
von Amina Streichsbier 3. April 2025
Denk daran: Am Freitag, den 11.04.2025 ist das Vereinsgelände in der Zeit von 8-14 Uhr vollständig gesperrt. Die Vereinsleitung
von Amina Streichsbier 2. April 2025
Am 01.04.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) im Tierschutzverein Crailsheim zur Spendenübergabe. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder. 
von Amina Streichsbier 1. April 2025
Am 31.03.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) bei Susanne Wirth und dem Bürohund Emil von dem Albert-Schweitzer Kinderdorf in Waldenburg zur Spendenübergabe. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen herzlich empfangen und hatten wie man sieht auch beim Foto viel Spaß zusammen :) Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder. Den Bericht vom Albert-Schweitzer Kinderdorf zur Spendenübergabe findet ihr auf unseren Social-Media Profilen :)
von Amina Streichsbier 30. März 2025
Das KG-RO Training am 11.04.2025 findet von 17.00 - 19.30 Uhr statt. Zuschauer/Interessierte Hundehalter und -Führer sind herzlich willkommen. Vielleicht ist dieser Sport etwas für Sie und Ihren Hund?
von Amina Streichsbier 24. März 2025
Am Freitag fand der Eignungstest der Therapiehunde statt. Wir können jetzt schon verkünden, alle Teilnehmer haben diesen geschafft. Der Eignungstest für Therapiehunde ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Hunde die notwendigen Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen, um in der therapeutischen Arbeit eingesetzt zu werden. Der Test umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die den Hund auf unterschiedliche Situationen vorbereiten sollen, die in der Arbeit mit Menschen auftreten können. Es gab verschiedene Aufgaben wie zb. das Kuscheln mit einer fremden Person, den Rückruf in einen dunklen Raum und die Fahrstuhlsituation. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen der Zusammenarbeit. Ende Juli findet dann in einer Einrichtung die Abschlussprüfung statt.
von Amina Streichsbier 22. März 2025
Heute entfällt das Training der Spiel und Spaß Gruppe.
von Amina Streichsbier 21. März 2025
Wir möchten die Umfrage von Dr. Gansloßer, Fr. Strüwe und Hr. Gigliotti unterstützen. Mit dem nachfolgenden QR-Code, könnt ihr an der Umfrage teilnehmen.
von Amina Streichsbier 21. März 2025
‼️Achtung Biber ‼️ In den letzten Jahren haben sich Biber in vielen Regionen Deutschlands wieder angesiedelt. Ein Vorfall, der kürzlich einem unserer Vereinsmitglieder widerfahren ist, zeigt, wie wichtig es ist, sich über diese Risiken bewusst zu sein. Gestern wurde der Hund eines Mitglieds von einem Biber verletzt – ein Erlebnis, das uns alle zum Nachdenken anregen sollte. Biber gelten als die größten Nagetiere Europas und spielen eine entscheidende Rolle in der Natur. Sie sind bekannt dafür, Bäume zu fällen und Dämme zu bauen. Der Vorfall, der uns alarmiert hat, ereignete sich beim Spaziergang eines Hundes in der Nähe eines Gewässers. Laut dem betroffenen Vereinsmitglied hatte der Hund zuerst friedlich in der Nähe des Wassers gespielt, als plötzlich ein Biber aus seinem Bau auftauchte. Es kam zu einer unerwarteten Begegnung. Der Hund, neugierig wie immer, näherte sich dem Tier. Doch der Biber, dessen Instinkt es ihm gebietet, sein Territorium zu verteidigen, reagierte aggressiv. Er schnappte nach dem Hund und verletzte ihn am Bein. Glücklicherweise konnte das Mitglied zusammen mit Anglern welche auch an der Stelle waren den Hund zurückhalten und die Situation entschärfen. Dennoch musste der Hund im Anschluss tierärztlich versorgt werden – ein schmerzhafter Vorfall, der vermeidbar gewesen wäre, wenn bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen worden wären. Warum sind Biber gefährlich? Biber sind in der Regel nicht aggressiv gegenüber Menschen oder Hunden, sondern verteidigen lediglich ihr Revier. Insbesondere während der Fortpflanzungszeit können sie jedoch besonders territorial und unberechenbar sein. Ihre scharfen Zähne sind in der Lage, ernsthafte Verletzungen zuzufügen. Zusätzlich zu direkten Verletzungen besteht auch die Gefahr des Übertragens von Krankheiten. Wie viele Wildtiere können Biber Träger von Parasiten und anderen Erregern sein, die für Hunde (und auch für Menschen) gesundheitsschädlich sein können. Prävention und Aufklärung Um ähnliche Vorfälle zu vermeiden, sollten wir als Hundebesitzer einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen: 1. **Aufmerksamkeit beim Spaziergang**: Halten Sie stets ein Auge auf Ihren Hund. Bei der Begegnung mit Wildtieren sollte der Hund sofort zurückgerufen und an die Leine genommen werden. 2. **Wissen über den Lebensraum der Tiere**: Informieren Sie sich über Gebiete, in denen Biber häufig anzutreffen sind. Meiden Sie solche Orte, insbesondere während der Fortpflanzungszeit, die in der Regel von April bis Juli dauert. 3. **Aufklärung der Gemeinschaft**: Diskutieren Sie mit anderen Hundebesitzern über die potenziellen Gefahren und teilen Sie diesen Bericht, um das Bewusstsein zu schärfen. 4. **Tierarzt kontaktieren**: Wenn Ihr Hund potenziell durch einen Biber verletzt wurde, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf, um sicherzustellen, dass keine ernsthaften Verletzungen oder Krankheiten vorliegen. Dieser Vorfall ist ein ernster Weckruf für uns alle. Biber sind nicht nur sympathische Geschöpfe, sondern auch Tiere, die wir respektieren müssen, insbesondere wenn wir unsere Hunde mitnehmen. Sensibilisierung und Vorsicht sind die besten Schutzmaßnahmen, um zukünftige Begegnungen zwischen unseren pelzigen Freunden und diesen flinken Baumeistern zu vermeiden. Indem wir das Bewusstsein für diese Problematik schärfen und verantwortungsbewusst mit unseren Hunden umgehen, können wir dazu beitragen, dass unsere Ausflüge in die Natur sowohl für unsere Tiere als auch für die dort lebenden Wildtiere sicher und harmonisch verlaufen. Denken wir daran: Wir sind Gäste in ihrer Welt.
Mehr anzeigen
Share by: